Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Zürich -Gerichtsverurteilungen Mann bis 13 Jahre wegen Mordes
Schweiz

Zürich -Gerichtsverurteilungen Mann bis 13 Jahre wegen Mordes

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein Gericht in Zürich verurteilte einen 40-jährigen Mann zu 13 Jahren wegen vorsätzlicher Mordes und störte den Frieden der Toten inmitten des Gerichtssaal-Turbulenzens.

Keystone/Chrisitan Beutler

Am Donnerstagabend verurteilte der High Court des Kantons Zürich einen 40-jährigen Mann zu 13 Jahren Haft wegen vorsätzlicher Mordes und störte den Frieden der Toten. Während der Anhörung wurde der Mann verderben.

Während seiner Strafe muss der Schweizer Mann ein ambulantes Programm absolvieren. Er muss auch die Mutter CHF seines Opfers 20.000 Entschädigung bezahlen und wird aufgrund des Verfahrens hohe Kosten entstehen. Das Urteil ist noch nicht endgültig und kann beim Bundesgericht des Bundes eingelegt werden.

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe und das Sorgerecht für den Mann um 18,5 Jahre gefordert, während der Verteidiger eine kurze Haftstrafe und eine sofortige Freilassung plädierte. Der High Court entschied sich für einen mittleren Kurs und bestätigte weitgehend die bisherige 13,5-jährige Haftstrafe des Bezirksgerichts ab Mai 2022. Der Mann hat bereits acht Jahre dieser Haftstrafe verbüßt.

Das Sorgerecht wurde als unnötig angesehen, da die Expertenmeinungen darauf hinwiesen, dass die Therapie das Risiko weiterer Gewalt verringern könnte. Der vorsitzende Richter gab an, dass die Sorgerechtsbedingungen nicht erfüllt seien, und die Freigabe könnte berücksichtigt werden, wenn die Therapie erfolgreich ist.

Das Verbrechen wurde vor Gericht erzählt: Der Angeklagte erwürgte seinen Untermessung während eines Streits und entweihte ihren Körper. Er behauptete, es sei ein Totschlag wegen Fahrlässigkeit oder gewalttätiger Emotionen, aber das Gericht stellte fest, dass es beabsichtigt sei, da er die Frau wissentlich in einen Chokehold steckte, bis sie aufhörte, sich zu bewegen.

Während des Urteils schnappte der Angeklagte und beleidigte den Richter und die Staatsanwaltschaft, was zu seiner Entfernung aus dem Gerichtssaal führte. Trotz der fast achtjährigen Dauer des Prozesses aufgrund von Verfahrensfehlern stellte das Gericht keinen Bruttoverstoß gegen die Erfordernis nach beschleunigtem Verfahren fest, nur eine kleine, was zu einer verringerten Haftstrafe führte.

© Keystone/SDA

Weiter Lesen

Unter 15 Kriminalitätspikes in der Schweiz

Die HSBC Private Bank verstößt gegen Geldwäschevorschriften

Schweizer Uhrenexporte sinken im Mai inmitten der schwachen asiatischen Nachfrage

SNB: Inlandsbanken belastbar inmitten potenzieller Schocks

Nestlé ist trotz Wertverluste die Top -Schweizer Marke

SNB senkt den Schlüsselzins auf 1,25%

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?