Feuilleton
Sol Gabetta und Paavo Järvi eröffnen die Konzertsaison in Zürich mit einem Schlüsselwerk aus finsteren Zeiten, dem 2. Cellokonzert von Schostakowitsch. Mehr Licht gibt es…
Laut Feng-Shui soll man die Westseite seines Heims gelb dekorieren, um reich zu werden. So heisst es im jüngsten Roman der Japanerin Mieko Kawakami, der unaufgeregt auf Armut und Verbrechen blickend dem Leser gerne falsche Fährten auslegt. Sie liest in Zürich. Mieko Kawakami ist das It-Girl der japanischen Literatur. Die…
Im Zürcher Schauspielhaus erinnerten Weggefährten an den grossen Germanisten und Schriftsteller. Moritz Leuenberger offenbarte, dass eine seiner Bundesratsreden hauptsächlich von Peter von Matt stammte. Wenn Peter von Matt seine wöchentlichen Vorlesungen hielt, herrschte an der Universität Zürich Grossandrang. Die Aula war stets überfüllt, im Saal sassen nicht nur Studenten, sondern…
Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Andermatt Music erstellt. Der Auftraggeber trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Beitrag. Hier geht es zu den NZZ-Richtlinien…
John F. Kennedy, Martin Luther King, Harvey Milk: Mordanschläge haben in Amerika eine lange Geschichte. Jeder ältere Amerikaner erinnert sich, wo er als Kind oder Jugendlicher war, als die Nachricht aus dem Radio oder dem Fernsehgerät klang, dass auf Präsident John F. Kennedy bei seinem Besuch in Dallas geschossen worden sei. Fest…
Felix Salten schuf die weltberühmte Disney-Figur und mit «Josefine Mutzenbacher» einen Klassiker der Erotikliteratur. Der schillernde Schriftsteller flüchtete 1939 nach Zürich, wo er einige Spuren hinterliess. Unter dichten Kastanienbäumen, gleich neben der Tramhaltestelle Langmaurstrasse, steht kaum beachtet einer der 1200 Brunnen der Stadt Zürich. Ein ganz besonderes Exemplar. In der…
In einem kleinen Dorf in Polen begegnet die Kunst auf Schritt und Tritt der Politik, ob sie will oder nicht. Denn Krzyżowa, einst Kreisau, war einer der wichtigsten Orte des Widerstands gegen das «Dritte Reich». Ein Festival erinnert an diese grosse Tradition. Was kann Musik schon ausrichten gegen den Krieg,…
Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich die geopolitische Lage bedrohlich verändert. Putin führt seinen Krieg nicht als Krieg gegen ein Land, sondern gegen den Westen. Mit allen Konsequenzen. Dort könnte er beginnen, Russlands nächster Krieg gegen Europa, darin scheinen sich Sicherheitsexperten einig zu sein: Die Ostsee und die…
Die Ethnologin spricht von einer «Mobbingkampagne» – und beklagt, dass es keine kritische Islamforschung mehr gebe in Deutschland. Als in dieser Woche der islamistische Terrorist Issa al-Hasan zu einer lebenslänglichen Haftstrafe mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt wurde, zeigte sich wieder einmal, wie akut der Islamismus in Deutschland die öffentliche Sicherheit bedroht.…
Viele weissrussische Journalisten sind ins Exil geflüchtet. Aber auch dort ist die Lage bedrohlich. Schuld daran ist auch die Trump-Regierung. Die Republik Weissrussland ist nicht nur ein autoritär regiertes Land – sie ist auch ein Ort, an dem unabhängiger Journalismus systematisch verfolgt wird. Seit den Massenprotesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen…
Percival Everett parodiert in seinem neuen Roman «Dr. No» Donald Trump und die amerikanischen Verschwörungstheoretiker. Das garantiert für ein grosses Lesevergnügen. Was ist in einer leeren Schachtel? Nichts. Aber ist in einer leeren Schachtel nicht immer noch der Raum dieser Schachtel? Einer, der eine solche Frage vielleicht beantworten könnte, ist Wala…