Feuilleton

Von unten kommend, attackierte er die Bigotterie und Prinzipienlosigkeit der Privilegierten. Seine Gags gehören zum Kanon der Stand-up-Comedy. Aber in letzter Zeit schwächelte er. Die Pleiten im Leben sind die Renditen der Kunst. Scham zum Beispiel ist eines der übleren Sozialgefühle, und auch wenn sie zivilisatorisch wertvoll ist, quält sie…

Die Produkte und Gestaltungen der protestantischen Sekte fasziniert Designer und Kenner bis heute. Das Design-Museum in Weil am Rhein wirft ein neues Licht auf die Kultur der Shaker. Ovale Spanschachtel auf einer Schreinerwerkbank; landwirtschaftliche Werkzeuge. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert…

Er wurde in den letzten Kriegstagen erschossen, unter ungeklärten Umständen: «Was hat mein Grossvater im NS-Staat getan?», fragte sich Susanne Beyer – und schrieb über das, worüber in der Familie nie gesprochen wurde. Kann man um die Nazi-Verstrickungen eines Vorfahren wissen und ihn dennoch auf beunruhigende Weise sympathisch finden? Und,…

«Jurassic World Rebirth» ist ein schön altmodischer Sommerfilm. Doch dafür, dass die Welt das grösste Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit verzeichnet, hat er erschreckend wenig zu sagen. Kaum jemand interessiert sich noch für Dinosaurier. Zumindest nicht in der Welt von «Jurassic World Rebirth», dem jüngsten Ableger der inzwischen selbst…