Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
J. D. Vance verklärt Charlie Kirk zum neuen Christus, Kirks Witwe verzeiht seinem Mörder, und der Präsident will von Vergebung nichts wissen: Das Christentum ist in der amerikanischen Politik immer präsent. Die ebenso pompös wie hochemotional inszenierte Gedenkveranstaltung für den ermordeten konservativen Aktivisten Charlie Kirk am vergangenen Wochenende hat aus europäischer…
In Clarens entzündet er mit «Le sacre du printemps» einen Urknall der Moderne, in Morges erfindet er bei Brot und Wein mit Charles Ferdinand Ramuz die Oper neu. Dann aber lockt Coco Chanel den Ruhelosen aus dem Schweizer Exil nach Paris. Seine letzte Ruhe fand der Ruhelose in Venedig. Das…
Skandal war eine Theaterform für Claus Peymann, Erregung eine Kommunikationsform. Beim Berliner Begräbnis erinnert Hermann Beil an den «frech-fröhlichen Zuchtmeister». Nimm das, Berlin: Auf der Ziehharmonika wird leise der Donauwalzer gespielt, später erklingt auch noch das Lied «Wien, Wien, nur du allein». Zu dieser Musik nieselt es sanft in der…
Am Pfauen wird «Graf Öderland» von Max Frisch gespielt. Das Stück, das sich um einen märchenhaften Volksaufstand dreht, zeigt die Eigendynamik politischer Gewalt. Die Inszenierung setzt auf Ironie und Slapstick. Schon erstaunlich, was man alles an Stoffen und Motiven in zwei Stunden Theater laden kann! Wenn einem am Donnerstagabend im…
Kaum einer denkt so schöpferisch und so lustvoll wie der österreichische Essayist Franz Schuh. Und so vergnüglich wie er schreibt auch kaum jemand. Ein Philosoph will er nicht genannt werden, das wäre ihm zu pompös. Er nennt sich «Literat mit philosophischen Interessen». Während ein Philosoph hofft, in wirklich wichtigen Fragen…
Mit Dakota Johnson als Stargast und einem kühnen Eigentümerwechsel im Rücken startet das Zurich Film Festival in eine neue Ära. Dass der Eröffnungsfilm des Zurich Film Festival «Splitsville» heisst, ist sicherlich reiner Zufall. Und hat nichts mit einem der Meilensteine zu tun, die der Moderator Max Loong an der Eröffnung…
Sie haben einiges gemeinsam, Mel D, Solong und Andrina Bollinger. Sie erfrischen die Schweizer Pop-Szene mit klanglichem Raffinement und reifen Lyrics. Lautstärke ist weniger ihre Sache. Die Welt kann einem manchmal zu viel werden. So sehr, dass einen die Ohnmacht ergreift. Die Bündner Musikerin Melanie Danuser alias Mel D kennt…
Mit Roxy Music hat er den Glam Rock mitgeprägt. Später setzte er auf gepflegten Gesang und gemässigte Töne, um den Mainstream zu erfreuen. Heute wird Bryan Ferry 80-jährig. Bryan Ferry ist achtzig geworden. Ein schönes Alter! Wenn auch nicht unbedingt für einen Pop-Star. Im Falle des britischen Sängers und Songwriters…
Die Russen konnten diesen Sommer trotz ihrem brutalen Vorgehen kaum bedeutende Geländegewinne verzeichnen. Nun tun sich für die Ukraine weitreichende neue Möglichkeiten auf, schreibt der Schriftsteller Sergei Gerasimow aus Charkiw. Die grosse russische Sommeroffensive hat an Schwung verloren. Sie wird noch eine Weile weitergehen, bis die letzten grünen Blätter von…
Wie versandet eine Ehe? Und wie belebt man sie wieder? Das ist das Thema des neuen Films mit Anke Engelke, der am Zurich Film Festival Premiere hat. Hier gibt die grosse deutsche Schauspielerin ein paar Beziehungstipps. Eine langjährige Ehe ist zum Stillstand gekommen, die Eheleute sprechen nur noch über die…

									 
					



















