Dienstag, April 1

Feuilleton

Adolf Muschg erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Athen und erinnert sich an seine Griechenland-Erfahrungen. Sie begannen an einem Zürcher Gymnasium mit vielen Schreibfehlern. Meine erste Begegnung mit Griechenland begann am Palmsonntag 1951. Ich war siebzehn, als ich zur Konfirmation einen stattlichen Bildband mit dem Titel «Ewiges Griechenland» geschenkt bekam. Ich…

Die kleine italienische Zeitung «Il Foglio» wagt einen Versuch mit künstlicher Intelligenz. Einen Monat lang publiziert sie eine KI-generierte gedruckte Ausgabe. Kann das gut kommen? Hier würde man kein Labor des 21. Jahrhunderts vermuten. Die Redaktion des «Foglio» befindet sich im ersten Stock des Palazzo Naro, eines respektablen Gebäudes aus dem…

Bisher hat sie sich als Singer-Songwriterin profiliert. Nun versucht sich Sophie Hunger auch als Schriftstellerin. Im Debütroman «Walzer für Niemand» schildert sie die Krämpfe des Erwachsenwerdens. Geschichten mag sie gar nicht. Die Ich-Erzählerin in Sophie Hungers Romandebüt «Walzer für Niemand» hält Geschichten für eine «ekelerregende und erstickende Erfahrung». Sie stört…

Ein Dokumentarfilm sieht den Ursprung des CS-Endes in den siebziger Jahren. Auch die Opfer der Banker-Gier bekommen endlich ein Gesicht. Für das grösste Drama der Schweizer Wirtschaftsgeschichte – das Swissair-Grounding – gab es einen aufwendigen Spielfilm. Für das zweitgrösste Wirtschaftsdrama – den Untergang der Credit Suisse – genügt eine Dokumentation.…

Die Trump Administration verbreitet alte Klischees über die Ukraine und sitzt einem Propagandamythos auf. Die Probleme des amerikanischen Verhandlungsteams im russisch-ukrainischen Krieg lassen sich allein schon daran ablesen, dass Donald Trumps «Nahost»-Spezialbeauftragter Steve Witkoff nach Moskau pilgert und dort im Kreml mit Putin spricht. Der Verteidigungsminister Peter Hegseth gibt bereits…

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse (dpa) Die Autorin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die 50-Jährige wurde für ihren Roman «Halbinsel» ausgezeichnet, wie die Jury bekanntgab. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…