Feuilleton
Falls er Angst habe, ersetzt zu werden, könne er auch mit einer Öllampe losziehen, spottet die Einsatzleiterin. Der Fall ist aber nicht zum Lachen.…
Sie dürfen in der Öffentlichkeit nicht miteinander reden und nicht zur Schule gehen: Fast vier Jahre nach der Machtergreifung der Taliban hat sich die Situation der Frauen in Afghanistan verschlimmert. Es gibt jedoch Widerstand im Kleinen. Am 15. August 2025 werden vier Jahre vergangen sein, seit die Taliban die Kontrolle über…
In seinem Roman «Auf den Flügeln» inszeniert sich der Schweizer Schriftsteller als Entfesselungskünstler. Luke Wilkins war einst weitherum bekannt als Christian Toppe in der ARD-Seifenoper «Verbotene Liebe», angeschmachtet von ganzen Engelsscharen junger Mädchenblüten. Von diesem Ich muss er sich nun als Autor befreien, um hinter der Maske des Schauspielers sein…
Die beiden führenden Opernhäuser Wiens zeigen gleichzeitig Neuinszenierungen von Vincenzo Bellinis «Norma». Das Kräftemessen, an dem die gefeierte Sopranistin Asmik Grigorian in einer Paraderolle von Maria Callas debütiert, geht unerwartet aus. Zwei Bellini, bitte! In der Regel würde man einen Wunsch dieser Art wohl in der Bar seines Vertrauens äussern.…
Kafkas «Brief an den Vater» ist ein Dokument familiärer Spannungen, aber auch ein literarisches Werk über Machtmissbrauch. Nun geht das Manuskript in den Besitz des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Ist es eine Sensation oder nicht? Ja, aber eine der stilleren. Seit 1984 liegt Franz Kafkas berühmter «Brief an den Vater» im…
Dank der Streaming-Plattform konnte das illegale Downloaden überwunden werden. In einem detailreichen Buch zeigt die Publizistin Liz Pelly vor allem aber die problematischen Seiten von Spotify. Spotify ist ein musikalisches Schlaraffenland. Dank dem schwedischen Onlinedienst, den der Gründer Daniel Ek selbst als «himmlische Jukebox» anpries, kann man sich immer und…
Die Zeiten, da China der Welt ein freundliches Gesicht zeigte und es Massen von Reisenden ins Reich der Mitte zog, sind lange vorbei. Touristen machen einen Bogen um das Land. Dabei spielt das Corona-Trauma eine Rolle, schuld sind aber auch Willkür und Überheblichkeit. Weil die Corona-Pandemie den Reiseverkehr nach China…
Der Ausruf des deutschen Kanzlers in spe ist viral gegangen. Er geht zurück auf einen «Wahlkampfsong» des TV-Entertainers Stefan Raab. Am Ende seiner Siegesrede im CDU-Sitz, dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin, macht der Kanzler in spe Friedrich Merz einen seltsamen Ausruf: «Und wie habe ich das in den letzten Tagen gesagt?…
Sie war eine der stilbildenden Sängerinnen von Soul und R’n’B. Ihren Durchbruch verdankte sie einem Film von Clint Eastwood. Am Montag ist Roberta Flack 88-jährig gestorben. Sie trat gegen Erwartungen an. Von einer afroamerikanischen Sängerin, die aus North Carolina stammte, erwartete man Anfang der siebziger Jahre mitreissenden, üppigen Soul. Roberta…
Mieko Kanai, Jahrgang 1947, erregte in Japan bereits in jungen Jahren Aufsehen. Mit ihren bewusstseinsstromartigen Erzählungen aus dem Alltag war sie der Zeit schon immer weit voraus. Mittlerweile ist sie mit ihren subtilen Nano-Dramen zu einer Grossmeisterin gereift. Was für ein wunderbarer Titel für ein Buch, das überraschender nicht sein…
Donald Trump spielt sich als Retter von rund 170 Millionen Tiktok-Nutzern in den USA auf – dabei wollte er die App einst selber verbieten Das Gebaren des US-Präsidenten ist auch im Umgang mit der chinesischen App widersprüchlich. Das beliebte soziale Netzwerk bleibt jedoch akut gefährdet.