Mittwoch, Juli 16

Feuilleton

Arnold Odermatt: Stans, 1973. © Urs Odermatt, Windisch / 2025, ProLitteris, Zurich Vor hundert Jahren wurde Arnold Odermatt geboren. Mit seinen sachlich-nüchternen Aufnahmen von Autounfällen für den Polizeirapport schuf er eine einmalige Ästhetik des Desasters. Er war zu gut, um bloss Dokumentarist zu bleiben. Seine Bilder haben dieses gewisse Etwas,…

Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers ist eine neue Biografie erschienen, die sich am Blick durchs Schlüsselloch ergötzt. Sie ist nur ein Beispiel eines verbreiteten Voyeurismus im literarischen Hinterzimmer. Man hatte geglaubt, dass es fünfzig Jahre nach Thomas Manns Tod keine Geheimnisse mehr zu enthüllen gebe, weder was die Werke noch was…

Leor Zmigrod erklärt im Gespräch, inwieweit politische Überzeugungen angeboren sind und weshalb wir sie trotzdem beeinflussen können. Es ist ein Bereich, an den sich bisher kaum jemand herangewagt hat: die biologischen Ursachen von extremem Gedankengut zu ergründen. Leor Zmigrod, eine junge Neurologin an der Universität Cambridge, hat sich des Themas…

Der Fachkräftemangel trifft auch die Kirche. Ein theologisches Teilstudium soll engagierte Kirchenmitglieder zum stellvertretenden Pfarrdienst befähigen. Eine Antwort an Martin Grichting. Die reformierte Kirche wolle «die durch Mitgliederschwund überdimensionierten Kirchenstrukturen personell aufrechterhalten», behauptet Martin Grichting in der NZZ (10. 4. 25) und nimmt einen aktuellen Notfallplan gegen Pfarrmangel zum Anlass,…

Der ehemalige Mitarbeiter der französischen Satirezeitung erzählt in «Zwei weibliche Halbakte» die Biografie eines Gemäldes. 1919 in einem Wald bei Berlin: Der expressionistische Maler Otto Mueller malt «Zwei weibliche Halbakte». Pinselstrich um Pinselstrich entsteht ein Bild – allerdings werden nicht, wie man erwarten könnte, die porträtierten Modelle sichtbar, sondern der…

Die Stars lassen sich feiern, während sie das Elend auf der Welt anmahnen. Eindrücke vom moralinsauren Filmfestival. Ein tragisches Unglück ereignete sich dieser Tage in Cannes, als ein Mann von einer umstürzenden Palme getroffen wurde. Nach einem heftigen Windstoss war die Palme auf dem Boulevard de la Croisette, unweit des…

Der nigerianische Pop-Star reflektiert sein Leben und den Kampf seiner berühmten Familie gegen politische Missstände. In seiner Musik verbindet er Spiritualität mit seiner persönlichen Gefühlslage. Er werde der Politik manchmal überdrüssig, sagt Femi Kuti. «Sie hat mich zu langweilen begonnen.» Der 62-jährige Musiker spricht im Video-Call aus Lagos. Er sitzt…