Feuilleton
Sol Gabetta und Paavo Järvi eröffnen die Konzertsaison in Zürich mit einem Schlüsselwerk aus finsteren Zeiten, dem 2. Cellokonzert von Schostakowitsch. Mehr Licht gibt es…
Er propagierte Gewalt und vertuschte grausame Massaker. Trotzdem wird Frantz Fanon im Westen als Lichtgestalt verehrt Anlässlich seines 100. Geburtstags erscheinen auf allen Kanälen Würdigungen des Vordenkers der Dekolonisierung. Dabei steht Frantz Fanon für eine zweifelhafte, ja gefährliche Ideologie.
Der französische Spielfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel ist eine intime Tragödie, die sich sowohl in einem Online-Spiel als auch in der realen Welt abspielt. Der Titel könnte von einem Science-Fiction-Erzählband Philip K. Dicks stammen, doch Ausstattung und Plot verorten «Eat the Night» in der unmittelbaren Gegenwart. Apolline, genannt Apo…
In Korea fehlte aufgrund der traditionellen Architektur das Bedürfnis nach Glas, und so waren auch die Bedingungen für dessen Herstellung nicht gegeben. Korea war lange eine Kultur ohne Glas und daher auch ohne Spiegel. Erst spät gelangt dieser ins Land und verändert den Blick der Menschen auf sich. So, wie…
In der Sommerkomödie von Oliver Rihs spielt Berlin die Hauptrolle. Vielmehr als Stereotypien zu verlachen, tut der Film dann auch nicht. Vor fast zwanzig Jahren gab es das melancholische Berlin auch schon. Die Tage gingen so rum, die Stadt lag geduldig da. In ihr tummelten sich freundliche Verlierertypen, die bestimmt…
Die Balletänzerin wurde als Mädchen geboren, ordnet sich aber nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Wenn sie tanzt, interessiert das niemanden: Mit ihrer Hingabe begeistert sie das Publikum. So muss es sein. Bevor man ihren Namen kennt, fällt sie auf mit ihren kurzen Haaren, während die anderen Tänzerinnen ausnahmslos einen Dutt…
Rocker wie Ozzy Osbourne verbargen ihre Triebe und Spleens nicht. Sie machten sie zum Produkt. Wenn Stars sterben, sterben auch Mythen. Das gilt auch für den gestern 76-jährig verstorbenen Ozzy Osbourne. Als Sänger von Black Sabbath, den britischen Wegbereitern des Heavy Metal, prägte er seit den 1970er Jahren den massenmedialen…
«Öffnet sich der Himmel» heisst der Erstlingsroman des Briten Seán Hewitt. Die Offenbarung verheisst eine Liebe, vor der die Heranwachsenden zunächst einmal erschrecken. Es sind nicht die schlechtesten Romane, in denen Landschaft und Leidenschaft in enger Beziehung zueinander stehen. Dass das Genre ausstirbt, kann mit einer Verödung beider zu tun…
Londoner Sommer-Hype um den japanischen Künstler – die grosse Schau in der Hayward Gallery. Ein typisches Werk von Yoshimoto Nara zeigt ein Cartoon-Kind auf einem einfarbigen Hintergrund, das mit grossen, seelenvollen Augen aus dem Bild schaut. Manchmal wirken seine Kinder aber auch wütend. Manchmal haben sie Tränen in den Augen.…
Die Ärztin Nicole Ochsenbein hofft, dass sich der Geburtenrückgang aufhalten lässt. Sie hat selber vier Kinder und sagt: Man könne sich auch als Eltern verwirklichen. Sieht man den Korb mit den Geburtsanzeigen, muss man sich keine Sorgen machen, dass die Menschheit bald ausstirbt. Der vollgestopfte Korb steht im Büro von…
Ozzy Osbourne schuf im Laufe seiner Karriere mehrere neue Musikgenres. Den Heavy Metal hat er zusammen mit seiner Band Black Sabbath geprägt. Nun ist der an Parkinson erkrankte Sänger im Alter von 76 Jahren verstorben. John Michael Osbourne konnte keinen längeren Satz lesen – und erst recht keinen schreiben. Er…