Technologie
Welche Aufgaben könnten Roboter in Alterszentren übernehmen – und ab wann könnte es unethisch oder gar gefährlich sein, sie Menschen betreuen zu lassen? Eine…
Google muss seinen neuen KI-Bildgenerator offline nehmen, weil dieser die Geschichte umschreibt. Der Fall ist ein gefundenes Fressen für Konservative. Tatsächlich zeigt er grundsätzliche Probleme mit KI-Modellen auf. Wenige Wochen nach dem Start von Googles Chatbot Gemini muss der Konzern diesen bereits an die kurze Leine nehmen. Am Donnerstag limitierte…
Das Smartphone hat alles verändert. Doch die Frau, die diese Technik überhaupt erst möglich gemacht hat, ist nicht berühmt und macht kein Aufhebens um sich. Zu Unrecht, findet die Technologieredaktorin Gioia da Silva. «NZZ Akzent»: Wie Susie A. das Smartphone erfand Autor Antonia Moser, Simon Schaffer Hören und abonnieren Sie…
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen die Online-Plattform Tiktok. Unter anderem geht es um Jugendschutz und Suchtverhalten. (dpa) Die Europäische Kommission geht gegen Tiktok vor. Es soll geprüft werden, ob der Online-Riese genug gegen die Verbreitung illegaler Inhalte tut und ob er etwa beim Jugendschutz oder bei der Werbetransparenz gegen…
Mit der Software der Hackergruppe Lockbit wurden über 2000 Organisationen im Westen angegriffen. Nun sind zwei mutmassliche Mitglieder der Gruppe festgenommen worden. Offenbar betrieben die Kriminellen auch Server in der Schweiz und in Deutschland. Ein internationales Team aus Ermittlungsbehörden hat nach eigenen Angaben die Hackergruppe Lockbit zerschlagen. Dies hat am…
Im März vor einem Jahr wird die NZZ Opfer eines Cyberangriffs. Die Folgen beschäftigen das Medienhaus über Wochen und Monate. Dabei hat der Verlag noch Glück. Der Cyberangriff auf die NZZ ist eine Geschichte, wie sie sich täglich ereignet. In der Schweiz, in Europa, irgendwo auf der Welt. Überall greifen…
Es lasse sich nicht verhindern, dass staatsnahe Hacker aus feindlichen Ländern ihre Dienste verwendeten, sagen die Firmen. Dass Hackergruppen versuchen werden, künstliche Intelligenz für ihre Angriffe zu verwenden, war schon länger befürchtet worden. Nun haben Microsoft und Open AI gemeinsam über erste Fälle berichtet, welche sie beobachtet haben. In einem…
Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz auch im Alltag. Zum Stromverbrauch ist indes wenig bekannt. Von der Klärung dieser Frage hängt ab, ob sich Sprach-KI wirtschaftlich überhaupt lohnt Sei es die Flugreise, das Heizen der Wohnung oder auch nur das Streamen der Lieblingsserie – wer sich für seinen ökologischen Fussabdruck…
2024 wählt die Hälfte der Weltbevölkerung – in einer Zeit, in der wahr und falsch immer schwieriger zu unterscheiden sind. Der Open-AI-Chef Sam Altman warnt seit Monaten. «Ich bin nervös wegen des Einflusses, den KI auf künftige Wahlen haben wird», schrieb er in einem Post auf X schon vor einem…
Die EU zwingt Whatsapp, sich zu öffnen. Eigentlich soll dies seine Marktmacht brechen und den kleinen Anbietern helfen. Doch die haben etwas dagegen. Wer kennt das nicht? Man sitzt im Bus und sucht die Adresse einer Freundin, hat aber vergessen, in welchem Chat man sie erhalten hat. War es Signal?…
Die israelischen Behörden agieren auf Instagram, Facebook und X aus der Defensive heraus. Ein Experte erklärt, was die Ukraine nach Kriegsbeginn besser gemacht hat. Als die Hamas am 7. Oktober ihren Angriff auf Israel begann, verbreitete die Terrororganisation gleichzeitig Bilder davon in den sozialen Netzwerken. Auch beim russischen Angriff auf die…