Technologie
Fantasy-Fans regieren die Tech-Welt. Das schlägt sich in den Namen ihrer Firmen nieder. Ein Glossar Elon Musk, Peter Thiel und andere Silicon-Valley-Gründer benennen ihre…
Mit einer 500 Milliarden Dollar schweren Investition bekommt Open AI voraussichtlich die Rechenzentren, um im hart umkämpften KI-Markt zu bestehen. Aber KI-Modelle aus China sind mit viel weniger Rechenleistung schon jetzt erfolgreich. Donald Trump gab am Dienstag mit der Ankündigung des Projekts Stargate seiner zweiten Amtszeit einen medienwirksamen Startschuss. Trump…
Vor den Bundestagswahlen verbreiten gefälschte Nachrichtenseiten Desinformation über Migration, die Bundeswehr, Habeck und Baerbock. Angeblich werden sie von einem einzigen Mann in Moskau betrieben. Eine Recherchegruppe um die deutsche Faktenprüferorganisation Correctiv hat nach eigener Aussage ein Desinformationsnetzwerk aus 102 Websites enttarnt, das versucht haben soll, die deutsche Bundestagswahl zu beeinflussen.…
Auf den grossen Bühnen versprechen KI-Vertreter eine utopische neue Welt. Dafür verlangen sie Geld für Datenzentren und billige Energie. Europäer sind skeptischer, haben aber Angst, abgehängt zu werden. Fünf Prozent Wahrscheinlichkeit, dass er danebenliege, räumt Dario Amodei ein. Fünf Prozent Wahrscheinlichkeit, dass wir nicht mitten in einer Revolution steckten, auf…
Investitionen von 500 Milliarden Dollar sollen die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz ausbauen. Doch solange die USA abhängig sind von taiwanischen Computerchips, werden sie den Tech-Konflikt mit China nicht gewinnen. US-Präsident Donald Trump hat an seinem zweiten Tag im Amt mit «Stargate» eine Initiative angekündigt, die die…
Für die einen ist er ein moderner Schwerverbrecher, für die anderen der Held der Bitcoin-Ära. Tatsächlich sagt die Begnadigung von Ross Ulbricht viel über Trumps Verhältnis zur Krypto-Industrie aus. Eine Lawine aus Begnadigungen hat sich in den vergangenen Tagen über Washington ergossen. Losgetreten wurde sie durch Joe Biden, dann hat…
Schweizer Spitäler kümmern sich zu wenig um die Cybersicherheit ihrer Systeme. Das zeigt die Prüfung eines unabhängigen Testinstituts. Die Vorstellung ist beunruhigend: Kriminellen gelingt es, in die IT-Systeme eines Spitals einzudringen und dort persönliche medizinische Daten zu entwenden. Diese publizieren sie später im Internet. Angaben über die eigene Erbkrankheit oder…
Die Zürcher und Waadtländer Kantonalbanken wurden Ziel einer Cyberattacke. Dahinter steckt die russische Gruppe NoName057. Die breite Berichterstattung hilft der Gruppe. Eine Gruppe von mutmasslich russischen Hackern hat am Dienstagmorgen die Webseiten von einigen Schweizer Banken und Gemeinden angegriffen, so dass diese vorübergehend nicht mehr erreichbar waren. Zu den prominenten…
Der Facebook-Konzern Meta hat zu Jahresbeginn Fakten-Checking und politische Korrektheit ad acta gelegt. Die Empörung ist gross und fehlgeleitet. Mark Zuckerberg hat seinen Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und Threads gehören, in den vergangenen Jahren in den Dienst progressiver Ideologie gestellt. Von Nutzern gepostete Inhalte wurden von Metas Meinungs-…
Kurz vor Ende seiner Amtszeit verfügte US-Präsident Biden neue Exportkontrollen bei KI-Technologie. Doch noch kann die Schweiz hoffen, auf Ausnahmeregelungen – und Präsident Trump. Heute ist die Schweiz weltweit noch einer der wichtigsten Standorte für die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Die grossen Namen sind alle hier. Google, Microsoft Azure,…
Während die Digitalisierung neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, macht sie Unternehmen auch verwundbarer für Cyberangriffe. Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Unternehmen Opfer wird, sondern vielmehr, wann. Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Ontinue erstellt. Der Auftraggeber trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Beitrag. Hier geht…