Wirtschaft
Seltene Erden sind gar nicht so selten, wie viele meinen. Doch China dominiert den Markt – so stark, dass Sicherheitsexperten vor gravierenden Konsequenzen der…
Die Tessinerin hat geschafft, woran andere gescheitert sind: Sie blieb auch nach ihrem Jahr als Miss Schweiz relevant – weil sie noch immer mehr Projektionsfläche als Persönlichkeit ist. Ein Porträt. Die Miss-Schweiz-Wahl im Jahr 2006 war ein Fernsehabend, wie es ihn heute nicht mehr gibt. Zur besten Sendezeit, Samstag um…
Die Gefahr eines Börsencrashs ist real. Das globale Finanzsystem ist ohnehin angeschlagen – vor allem wegen der explodierenden Schulden. Die alte Weltordnung zerfällt. Ausgerechnet Amerika, der Hort der freien Marktwirtschaft, bricht einen Handelskrieg vom Zaun. Plötzlich ist Europa für die USA kein Verbündeter mehr, sondern ein Schmarotzer. Was bedeutet diese…
Im April hat die Migros die Verantwortung für die hiesigen Baumärkte an die deutsche Zentrale abgegeben. Der CEO Sebastian Gundel sagt, was er in den Läden ändern möchte und was Heimwerker in Deutschland und der Schweiz unterscheidet. Eine App hat Sebastian Gundel immer offen: jene mit dem 16-Tage-Wetter-Trend. Gundel ist…
US-Präsident Trump will einen hohen Ausgleichszoll für die Schweiz erheben. Doch mit angeblichen Handelshürden hat dieser nichts zu tun. Welche Schweizer Produkte am stärksten betroffen sind. Donald Trump nahm sich viel Zeit. Nicht weniger als 53 Minuten plauderte der Präsident im Rosengarten des Weissen Hauses über die neue Zollpolitik der…
Die Schweizer Regierung zeigt Unverständnis über die Zollerhöhungen der USA. Auf Gegenzölle will der Bundesrat aber verzichten, weil sich die Schweiz damit selber schaden würde. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Der Schweizer Refrain…
31 Prozent auf Exporte aus der Schweiz: Am Tag nach Trumps Zollankündigung richten Wirtschaftsvertreter konkrete Forderungen an die Politik. Besonders gross ist die Unsicherheit in der Pharmabranche – ist sie nun ausgenommen oder nicht? Switzerland: 31! Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker…
Mit der Einführung neuer Strafzölle löst Donald Trump weltweit Konsternation aus. Während China und die EU Gegenzölle angekündigt haben, halten sich andere Länder zurück. Die NZZ-Auslandkorrespondenten berichten. Es gab sie, die Optimisten. Stimmen, die gehofft hatten, dass die USA an Donald Trumps «Tag der Befreiung» gegenüber den Handelspartnern und Verbündeten…
Marc Maurer, Co-CEO von On, kehrt dem Unternehmen nach zwölf Jahren den Rücken. Gleichzeitig kommen Leute von Levi Strauss, Spotify und dem Velohersteller Specialized ins Management. Die Eigentümerstruktur der Erfolgsfirma hat sich ebenfalls verändert. Im Dezember 2024 demonstrierte die fünfköpfige Führungsriege von On Geschlossenheit und Teamgeist. In einem Unternehmensporträt des…
Der niederländische Billighändler eröffnet jeden Tag einen neuen Laden – bald auch in der Schweiz. Dank einer effizienten Organisation verdient Action trotz den Tiefpreisen viel Geld. Aber wehe, die Logistik gerät ins Stocken. 130 Kartonschachteln. Pro Stunde. Mindestens. So viele muss ein Mitarbeiter im Verteilzentrum auf seine vier Rollwagen packen.…
Trump meint es ernst mit hohen Zöllen. Das wird die Amerikaner teuer zu stehen kommen und die schweizerischen und deutschen Exporteure schmerzen. Damit es nicht in eine Weltwirtschaftskrise mündet, sollten sich jetzt die übrigen Länder in Zurückhaltung üben und den Freihandel stärken. Nun ist er also vorbei, der «Liberation Day».…