Wissenschaft
Ein Espresso am späten Abend? Manchen macht das nichts aus, für unseren Kolumnisten ist es ein Tabu. Wie man Genuss und Gesundheit unter einen…
Depressionen nach der Geburt eines Kindes ereilen manchmal auch Männer. Das hat mit hormonellen Veränderungen in ihrem Gehirn zu tun. Diesen Vätern kann geholfen werden. Er war intelligent, erfolgreich im Beruf, führte eine glückliche Partnerschaft. Man könnte sagen: Der Mann hatte ein ziemlich perfektes Leben. Und dann kam das Baby.…
Unter Jugendpsychiatern herrscht Streit über die Behandlung von Kindern, die sich im falschen Körper wähnen. Nun ist eine umstrittene Behandlungsleitlinie zu dem ideologieträchtigen Thema erschienen – ohne Zustimmung der Schweizer Fachgesellschaft. Es dauerte lange, und es gab jede Menge Streit. Doch jetzt ist sie erschienen: Eine neue deutschsprachige Leitlinie setzt…
Ein Engländer brachte die zuvor unbekannte Bronzezeit auf Kreta ans Licht – und zerstörte sie, indem er sie wiederauferstehen liess. Am Morgen des 23. März 1900 reiten zwei Männer auf Eseln von der Stadt Candia an der Nordküste Kretas fünf Kilometer nach Süden. Dort, wo zwei Flüsse sich treffen, liegt ein…
Shell setzt auf sein schmutziges Kerngeschäft, verabschiedet sich von vielen Investitionen in erneuerbare Energien. Gleichzeitig malt die Firma ein ziemlich grünes Bild von der Zukunft. Wie passt das zusammen? Shell gehört zu den grössten Erdölunternehmen der Welt. Nach einem kurzen Abstecher in die Welt der grünen Energien Anfang der 2020er…
Die neue amerikanische Regierung wendet sich gegen Bereiche der Wissenschaft, die sie als ideologisiert ansieht. Schäden durch die Massnahmen nimmt sie in Kauf. Viele Wissenschafter in den USA sind verunsichert, manche verzweifelt. Seit der Amtseinführung von Donald Trump hat seine Regierung mit zahlreichen Dekreten in den Wissenschaftsbetrieb eingegriffen. Tausende von…
Auf diese hochauflösenden Aufnahmen hat die Wissenschaft über 50 Jahre lang gewartet: der bisher kaum erforschte Lunar Horizon Glow. Schon die Apollo-Astronauten haben von diesem Lichtphänomen berichtet. Jetzt gibt es erstmals hochauflösende Bilder. Doch die Wissenschaft steht vor einem Rätsel: Anders als die Erde hat der Mond nämlich keine Atmosphäre und keine…
Die ESA hat die ersten Daten ihres neuen Weltraumteleskops veröffentlicht. Sie zeigen, welche Formenvielfalt es im Universum gibt. 26 Millionen Galaxien in nur einer Woche: So lautet die Ausbeute des europäischen Euclid-Teleskops, das sich seit Juli 2023 im Weltraum befindet. Am Mittwoch hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) die Daten veröffentlicht,…
Wenn wir uns verletzen, empfinden wir Schmerz. Aber was empfindet ein Fisch, wenn er am Haken hängt? In dieser Frage treffen Philosophie und Biologie aufeinander. Doch die Wissenschaft tut sich schon mit der Definition schwer, was Schmerz überhaupt ist. Nur seine linke Schere hängt noch in der brodelnden Brühe, in…
In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter körperlichen und psychischen Symptomen. Ob Östrogene aus pflanzlichen Lebensmitteln ihre Symptome lindern können, erklärt eine Gynäkologin. Leserfrage: Mit der Menopause verliert der Körper Östrogen. Manche pflanzliche Lebensmittel wie Weizen enthalten meines Wissens Phytoöstrogen. Ist es sinnvoll, sie zu essen, um dem Körper das…
Nach neun Monaten endet der Aufenthalt der beiden Nasa-Astronauten. Donald Trump und Elon Musk haben ihren Weltraumflug zum Politikum gemacht. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Die beiden Nasa-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore…